Globaler Ausfall von Sonys PSN-Netzwerk: Offline-Modus zum Weiterspielen?

Geschrieben von: Guillaume
Datum der Veröffentlichung : {{ dayjs(1739206803*1000).local().format("L").toString()}}
Folgen Sie uns
Dieser Artikel ist eine maschinelle Übersetzung

Ein größerer Ausfall von Sonys Netzwerk für Online-Spiele legte viele Spieler lahm.

In der Nacht vom 7. auf den 8. Februar gab es bei Sony ein Problem, das sich lange hinzog, bis das Netzwerk endlich wieder funktionierte. Das Netzwerk ist das PlayStation Network - Sonys Netzwerk für seine PlayStation-Konsolen - und der Ausfall hat Millionen von Spielern auf der ganzen Welt daran gehindert, ihrem Lieblingshobby nachzugehen. Die ersten Meldungen über den Ausfall kamen natürlich von Spielern, und zwar bereits am späten Abend des 7. Februar. Peinlich: Anstatt von Sony schnell behoben zu werden, weiteten sich die Sorgen rasch aus und die Website DownDetector verzeichnete bald Zehntausende von Beschwerden.

Sony erkannte das Ausmaß des Problems nur zögerlich und die erste Nachricht des Unternehmens kam erst mitten in der Nacht auf X.com (ehemals Twitter). Eine Erklärung für das Problem gab es zu diesem Zeitpunkt nicht, Sony verwies lediglich auf seine eigene Netzwerkstatusseite. Diese Seite, die heute anzeigt, dass das Netzwerk in Ordnung ist, war zum Zeitpunkt des Ausfalls natürlich vollständig im roten Bereich: Ohne jegliche Erklärung und vor allem ohne Hinweise darauf, wie das Problem möglicherweise behoben werden kann, ist diese Art von Information nicht sehr interessant. Noch peinlicher war, dass der Ausfall mehrere Stunden länger dauerte und viele Spieler sich fragten, was die Techniker des japanischen Herstellers wohl gemacht haben könnten.

Heute hat sich die Situation glücklicherweise wieder normalisiert, aber Sony hat immer noch nicht erklärt, warum es zu diesem Ausfall kam. Sony hatte keine Wartungsarbeiten angekündigt und könnte daher Opfer eines Cyberangriffs geworden sein. Die Angelegenheit wird weiter verfolgt. Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Spielen auf der PlayStation auch ohne Netzanschluss möglich ist. Natürlich sind Online-Spiele ohne das PSN nicht möglich. Auch einige Einzelspielerspiele erfordern eine Lizenzprüfung, bevor sie ausgeführt werden können, sodass es unmöglich ist, sie zu starten, wenn das PSN ausfällt.

Es ist jedoch möglich, einen Offline-Modus zu aktivieren, um das Spiel fortzusetzen. Um dies zu tun, muss Ihre PlayStation 5-Konsole als "Hauptkonsole" eingestuft werden. Dann kann sie Lizenzen für Spiele ohne Internetverbindung und ohne PSN validieren: Die Option wird in den Einstellungen des Geräts unter "Benutzer und Konten" aktiviert. Dort gehen Sie einfach auf Andere und klicken auf Konsolenfreigabe und Offline-Wiedergabe, um diese Option zu aktivieren. Das ist zwar keine magische Lösung, aber es verhindert einige Enttäuschungen bei Ausfällen des PSN.

Glücklicherweise dauerte auch dieser Ausfall am Wochenende nicht 48 Stunden. Sony teilte (ebenfalls auf X.com) am Morgen des 9. September mit, dass alles wieder in Ordnung sei: " Alle Dienste sind betriebsbereit ". Die genaue Ursache für den gigantischen Stromausfall wurde jedoch nicht genannt, sondern es wurde lediglich von einem " operativen Problem " gesprochen. Das ist alles nicht sehr präzise. Um zu zeigen, dass Sony das Ausmaß des Problems berücksichtigt, gab das Unternehmen bekannt, dass PlayStation Plus-Abonnenten fünf Tage lang kein Abonnement haben werden.