Microsoft überdenkt das Startmenü: Auf dem Weg zu mehr Individualität

Geschrieben von: Guillaume
Datum der Veröffentlichung : {{ dayjs(1744042079*1000).local().format("L").toString()}}
Folgen Sie uns
Dieser Artikel ist eine maschinelle Übersetzung

Noch handelt es sich nur um Testversionen von Windows, aber der Wandel ist da.

Im Laufe der Jahre und über die verschiedenen Versionen hinweg hat sich Microsoft stets bemüht, ein hohes Maß an Kompatibilität zu bewahren: Anwendungen, die für Windows 8 oder sogar Windows Vista entwickelt wurden, können auch unter Windows 11 laufen. Dies ist ein unbestreitbarer Vorteil, der viel zum Erfolg des Betriebssystems beiträgt - viel mehr als die Anpassungsmöglichkeiten, die Microsoft nicht so sehr schätzt, da es seinen Nutzern oft große Änderungen an der Benutzeroberfläche aufzwingt, ohne ihnen eine Wahl zu lassen. Das Startmenü ist ein gutes Beispiel für diese von den Nutzern nicht unbedingt gewünschten Änderungen, aber die Veröffentlichung neuer Versionen von Windows 11 auf dem Dev- und Beta-Kanal könnte dies ändern, wie Windows Latest in einem interessanten Artikel über die neuen Anpassungsmöglichkeiten des Startmenüs erklärt.

Das neue und das alte Startmenü © Windows Latest

Windows Latest berichtet über die Builds 26200.5518 und 26120.3671, auf denen man ein weitgehend überarbeitetes Startmenü entdecken kann. Die erste Änderung: Microsoft verzichtet auf die "doppelte Ansicht", bei der man das Menü öffnen und dann auf "Alle" klicken musste, um eine Liste aller Anwendungen zu sehen. Diese Liste wird nun auf den Hauptbildschirm des Startmenüs verschoben und ist somit beim ersten Klick auf das Windows-Symbol zugänglich. Endlich ist es soweit! Derselbe Bildschirm ist besser organisiert und bietet den Nutzern mehr Freiheit, die zum Beispiel zwischen drei Anzeigemodi wählen können: alphabetische Liste, Kategorien oder Ikonenraster. Noch besser: Es ist nun möglich - aber nicht zwingend erforderlich -, den Bereich "Recommended" mit seinen aktuellen Dateien und den nicht immer sehr glücklichen Vorschlägen von Microsoft komplett verschwinden zu lassen. Diese willkommenen Änderungen sind nicht die einzigen, aber bevor wir zu enthusiastisch werden, sei darauf hingewiesen, dass sich all dies bei Microsoft noch in der Testphase befindet und dass selbst Nutzer mit Zugang zum Dev- und Beta-Kanal eine Zeile über den CD-Befehl eingeben müssen, um all dies zu aktivieren: vivetool /enable /id:49402389,49221331,47205210,48433719 (einschließlich Leerzeichen). Kommen Sie, wir drücken Ihnen die Daumen, dass Personalisierung die neue Manie von Microsoft ist!