NVIDIA bereitet sich auf die Einführung der GeForce RTX 5060 in zwei Wochen vor

Geschrieben von: Guillaume
Datum der Veröffentlichung : {{ dayjs(1745907930*1000).local().format("L").toString()}}
Folgen Sie uns
Dieser Artikel ist eine maschinelle Übersetzung

Das Einstiegsmodell der neuen GeForce RTX 50er Serie soll für weniger als 300 US-Dollar angeboten werden.

Im Vorfeld der CES 2025 in Las Vegas - Anfang Januar - hatte NVIDIA seine neue Blackwell-Architektur und die dazugehörigen Grafikkarten vorgestellt. Dabei ging es vor allem um die Spitzenmodelle, insbesondere die GeForce RTX 5080 und RTX 5090, die einige Wochen später, am 30. Januar, auf den Markt kamen. In den darauffolgenden Monaten brachte NVIDIA mehrere Grafikkarten auf den Markt, um die neue Architektur auch für weniger zahlungskräftige Spieler zugänglich zu machen. Am 20. Februar wurde die GeForce RTX 5070 Ti vorgestellt und am 5. März die GeForce RTX 5070. Vor weniger als zwei Wochen hat NVIDIA mit der GeForce RTX 5060 Ti begonnen, sich dem Einstiegsbereich zuzuwenden, aber um unter die 300-Dollar-Marke zu fallen, müssen wir uns noch ein paar Tage gedulden.

Die Website VideoCardz berichtet nämlich, dass die GeForce RTX 5060 am 19. Mai vorgestellt und zu einem empfohlenen Verkaufspreis (MSRP) von genau 299 US-Dollar auf den Markt gebracht werden soll. Das ist deutlich weniger als die GeForce RTX 5060 Ti, deren MSRP bei 379 bzw. 429 US-Dollar liegt, je nachdem, ob sie mit 8 oder 16 GB Arbeitsspeicher ausgestattet ist. Ein solcher Preisunterschied ist natürlich ein gefundenes Fressen für mittellose Spieler, aber man darf natürlich nicht das gleiche Leistungsniveau erwarten. Die GeForce RTX 5060 wird zwar einen recht ähnlichen Grafikprozessor haben, dieser wird aber nur noch 3840 CUDA-Kerne haben, während es bei der GeForce RTX 5060 Ti 4608 sind. Außerdem ist die Taktfrequenz des Chips etwas niedriger (2497 gegenüber 2572 MHz im Boost).

Dennoch könnte die GeForce RTX 5060 ein interessantes Produkt darstellen, indem sie die neuesten Technologien von NVIDIA wie DLSS 4 und seine Multi-Frame-Generation zugänglicher macht. Darüber hinaus wird die GeForce RTX 5060 mit einer TDP von 145 Watt gegenüber 180 Watt bei der GeForce RTX 5060 Ti weniger Strom verbrauchen. Jetzt müssen wir nur noch auf die offizielle Ankündigung von NVIDIA und, was noch wichtiger ist, auf die ersten unabhängigen Tests warten, um herauszufinden, was diese Grafikkarte wirklich drauf hat.