Verbindung zu DriversCloudEin DriversCloud.com Konto anlegenZurücksetzen des Passworts auf DriversCloud.comMigration des Kontos
Nicht weniger als zwei neue "Claw AI"-Konsolen bei MSI
Als Unterstützer von Intel mit seiner ersten Handheld-Konsole konnte MSI die Lunar-Lake-Generation nicht verpassen, aber der Zeitplan ist schneller als erwartet.
Vor etwas mehr als einem Jahr war MSI der erste Hersteller, der einen Intel-Chip in seine tragbare Konsole integrierte. Damit unterschied sich die Claw "1" deutlich von allen anderen vermarkteten Geräten, die damals auf AMD liefen. Der Erfolg entsprach wahrscheinlich nicht den Erwartungen von MSI und Intel, da die Leistung trotz der Fortschritte, die in den letzten Monaten sowohl bei den Grafiktreibern als auch beim BIOS des Geräts erzielt wurden, etwas hinter den Erwartungen zurückblieb. Die Claw 1 ist keine schlechte Konsole, bei weitem nicht, aber sie bleibt hinter den besten Konsolen zurück.
MSI lässt sich nicht entmutigen, sondern will nun von der neuen Lunar-Lake-Reihe profitieren, die sich Intel ausgedacht hat. Diese Chips, die ursprünglich für Laptops entwickelt wurden, könnten dank ihrer leistungsstarken Grafikschaltung und ihres hervorragenden Energiemanagements auch auf tragbaren Konsolen für Aufsehen sorgen. Während die Gerüchte eine Ankündigung auf der CES 2025 in Las Vegas (7. bis 10. Januar) ankündigten, hat MSI sogar "vorgeprescht": Der Claw-Ersatz wird im Laufe des Dezembers eintreffen ... bzw. DIE Claw-Ersatzgeräte, da MSI dieses Mal zwei Geräte gleichzeitig auf den Markt bringt.
Die Gerüchteküche brodelt bereits seit einigen Monaten, und MSI bereitet die Veröffentlichung des Claw 8 AI+ vor, das um ein neues Gehäuse herum konzipiert wurde und somit über einen Intel Lunar Lake-Prozessor verfügt, den Core Ultra 7 258V mit 4 Lion Cove- und 4 Skymont-Kernen. Außerdem verfügt er über eine Battlemage-Grafiklösung auf Basis von 8 Xe2-Kernen. Um die Sache abzurunden, bietet MSI wahlweise 16 oder 32 GB LPDDR5X-8533-Speicher und 512 GB oder 1 TB SSD an. Das Panel macht deutliche Fortschritte, auch wenn OLED nicht auf der Speisekarte zu stehen scheint: Man spricht von einem Bildschirm mit einer Diagonale von 8 Zoll, einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und einer maximalen Helligkeit von 500 Nits. Um all diese Menschen am Leben zu erhalten, integriert MSI schließlich einen langlebigen 80-Wh-Akku.
Die Überraschung kommt eher von den Leaks um eine andere Konsole, die Claw 7 AI+ genannt wird. Diese übernimmt den Core Ultra 7 258V Prozessor aus der Claw 8 AI+, integriert ihn aber in das Chassis der vorherigen Generation, wahrscheinlich um Kosten zu sparen. Dies hindert sie jedoch nicht daran, bis zu 32 GB LPDDR5X-8533 sowie ein 120-Hz-Panel mit einer maximalen Helligkeit von 500 Nits zu bieten. MSI war jedoch nicht in der Lage, alle Elemente des Claw 8 AI+ beizubehalten, und dieses Claw 7 AI+ muss sich mit einer 512-GB-SSD sowie einem Bildschirm mit einer Diagonale von 7 Zoll und, was vielleicht am ärgerlichsten ist, einem Akku mit "nur" 53 Wh begnügen. Wir warten noch auf die Bestätigung von MSI, aber damit würden die Kosten für die Konsole auf 799 US-Dollar sinken, wenn Sie für die Claw 8 AI+ 899 US-Dollar aufwenden müssen. Zwei schöne Geräte in Aussicht, wenn sich die Bemühungen von Intel gelohnt haben.