Nintendo Switch 2 wird immer konkreter: Prototyp auf Fotos, Ankündigung im nächsten Monat?

Geschrieben von: Guillaume
Datum der Veröffentlichung : {{ dayjs(1727020816*1000).local().format("L").toString()}}
Folgen Sie uns
Dieser Artikel ist eine maschinelle Übersetzung

Sieben Jahre nach der Veröffentlichung der Switch wird Nintendo seine neue Heimkonsole vorstellen.

Die Nachrichten sind so amüsant, dass sie sich manchmal mit einer gewissen Pünktlichkeit überschneiden können. So bestätigen im Zuge der Informationen über die PlayStation 6 und den Lieferanten ihres Hauptchips (AMD) mehrere Gerüchte, dass Nintendo derzeit an der Switch 2 arbeitet. Die 2017 in Japan eingeführte Switch war ein großer Erfolg für das japanische Unternehmen, aber so erfolgreich die Konsole auch sein mag, sie kann ihr Alter und ihre technologischen Defizite nicht völlig vergessen machen, wenn sie auf einem einfachen, modifizierten Tegra X1-Chip basiert.

VideoCardz

Schon seit einigen Monaten häufen sich die Gerüchte über ein Veröffentlichungsfenster und den von Nintendo verwendeten Chip. Zuletzt wurden Fotos von angeblichen Prototypen der Switch 2 in Umlauf gebracht. Nintendo selbst äußert sich natürlich nicht dazu, aber diese Veröffentlichung ist eine gute Gelegenheit, ein wenig Bilanz zu ziehen. Die meisten Beobachter sind sich einig, dass die Switch 2 im nächsten Jahr auf den Markt kommen wird, wobei einige eher auf das zweite Quartal 2025 tippen. Es scheint auch, dass Nintendo auf eine Präsentation der Maschine bereits im nächsten Monat zusteuert. Wir werden sehen, wann es soweit ist.

VideoCardz

Die jüngsten Gerüchte, die von VideoCardz verbreitet wurden, besagen, dass Nintendo erneut NVIDIA das Vertrauen schenkt, den Chip für das Herzstück der Maschine zu entwickeln. Es handelt sich dabei um einen Tegra 239, der von 12 GB LPDDR5X-7500 unterstützt wird. In beiden Fällen wäre der Leistungszuwachs im Vergleich zur ersten Switch ziemlich gewaltig: 1536 CUDA-Kerne im Vergleich zu 256 bei der ersten Switch zum Beispiel. Der Speicher würde immer noch einer Flash-Einheit anvertraut, aber schneller und mit größerer Kapazität (256 GB gegenüber 64 GB bei der Switch), und es ist auch von einem größeren Bildschirm die Rede (8″ gegenüber 7″), ohne dass bekannt ist, ob sich die Technologie des Panels unterscheiden wird.

© VideoCardz

Es ist natürlich der letzte Punkt, den man auf den Fotos des angeblichen Prototyps der Switch 2 genauer beobachten kann: Der Bildschirm nimmt zwangsläufig mehr Platz ein, aber durch die Begrenzung der Ränder müsste Nintendo die Größe der Konsole an sich nicht allzu sehr vergrößern. Die Fotos des angeblichen Prototyps zeigen auch einen genaueren Blick auf die Joy-Cons, die ikonischen Controller der Switch: Die Joy-Cons der Version 2 wären sehr ähnlich, hätten jedoch ein etwas ergonomischeres Design und eine zusätzliche Taste auf dem rechten Joy-Con. Nintendo scheint nicht daran interessiert zu sein, ein sehr erfolgreiches Gerät umzukrempeln - und das ist auch verständlich -, aber in kleinen Schritten scheint das japanische Unternehmen die Erwartungen der Fans zu erfüllen.