Geekom setzt auf Wasserkühlung für seinen Mini-PC Mega Mini G1

Geschrieben von: Guillaume
Datum der Veröffentlichung : {{ dayjs(1722787227*1000).local().format("L").toString()}}
Folgen Sie uns
Dieser Artikel ist eine maschinelle Übersetzung

Ein kleines Gehäuse mit einem Core i9-13900H-Prozessor und einer echten GeForce RTX 4060-Grafikkarte.

Bei Geekom, aber auch bei den meisten chinesischen Herstellern von Mini-PCs, ist das Format dieser kleinen Maschinen im Großen und Ganzen gleich. Sie sind alle um eine ungefähr quadratische Basis mit einer Seitenlänge von 11 bis 15 Zentimetern herum aufgebaut. Die Dicke des Geräts hängt davon ab, ob es sich um ein möglichst kompaktes Gerät oder um einen PC handelt, der ein Speichergerät im 2,5-Zoll-Format mit sich führen kann, d. h. zwischen 3 und 5 cm. Das Problem ist, dass dieser Platz nicht viel Spielraum für das Kühlsystem lässt und die neuesten Prozessoren von AMD oder Intel sich hier eingeengt fühlen können.

Geekom

Mit dem Mega Mini G1 versucht Geekom, etwas ganz anderes anzubieten, und zwar mit einem weniger kompakten Gehäuse, das aber immer noch klein ist, um eine vielseitigere Lösung zu ermöglichen. So misst das Gehäuse 25 x 25 x 15 cm, was es Geekom ermöglicht, ein echtes Wasserkühlsystem - Wasserkühlung - zu integrieren, das insbesondere auf einem großen Kupferkühlkörper (6888 mm2) basiert, der mit einer Pumpe verbunden ist, die für ein Maximum von 26 Dezibel ausgelegt ist, während sie in der Lage sein muss, die Kühlflüssigkeit 8 Mal pro Minute durch das gesamte System zirkulieren zu lassen.

Geekom

Im oberen Teil des Gehäuses ist ein kleiner LCD-Bildschirm eingebaut, auf dem verschiedene Informationen angezeigt werden, die sich hauptsächlich auf den Prozessor oder die Grafikkarte beziehen. Denn Geekom begnügt sich bei diesem Gerät - oder wie bei vielen Mini-PCs - nicht mit der im Prozessor integrierten Grafiklösung. Nein, um den sehr leistungsstarken Intel Core i9-13900H zu unterstützen, hat sich Geekom für eine dedizierte Grafikkarte, eine NVIDIA GeForce RTX 4060, entschieden. Ein ziemlich tolles Duo für eine so kompakte Maschine, das zudem von 32 GB DDR5-5200 und, je nach Version, 1 TB oder 2 TB SSD ergänzt wird. Geekom nennt noch kein Erscheinungsdatum für diesen Prototypen, der auf der IFA in Berlin vom 6. bis 10. September vorgestellt wird. Wir freuen uns darauf, mehr zu sehen.

Geekom