Verbindung zu DriversCloudEin DriversCloud.com Konto anlegenZurücksetzen des Passworts auf DriversCloud.comMigration des Kontos
Minisforum präsentiert den ersten Mini-PC auf AMD Ryzen 9000-Basis
Dieser Mini-PC mit dem Namen MS-A1 verfügt über eine seltene Skalierbarkeit mit seinem Sockel AM5, der die Unterstützung von Ryzen 9000 - oder in Zukunft sogar noch mehr - ermöglicht.
Minisforum ist ein bekanntes Unternehmen in der Welt der Mini-PCs, das an "große Premieren" gewöhnt ist. Es ist daher keine Überraschung, dass Minisforum den MS-A1 vorstellt, ein ultrakompaktes Gehäuse, das sich durch einen AM5-Sockel auf der Hauptplatine auszeichnet, der die AMD Ryzen 7000- und 8000-Prozessoren unterstützt, aber noch besser ist, dass Minisforum auch die Ryzen 9000-Kompatibilität erwähnt und sagt, dass die Maschine " die AMD 9000-Serie mit einem BIOS-Update unterstützen kann". Was das besagte Update betrifft, müssen Sie sich wahrscheinlich bis zur zweiten Augusthälfte gedulden, bis sich alles eingespielt hat.
Der MS-A1 wird bereits verkauft, z. B. in einer Version mit Ryzen 7 8700G, der für die Qualität seiner integrierten Grafiklösung bekannt ist. Beachten Sie, dass Minisforum auf eine technische Einschränkung des Kühlsystems seiner Maschine hinweist: " Die TDP des Prozessors darf maximal 65 Watt bet ragen". Das ist nicht verwunderlich, denn wir sprechen immerhin von einem Gehäuse mit einer Größe von nur 19,6 x 18,9 Zentimetern und einer Dicke von 4,8 Zentimetern. Trotz dieser ultrakompakten Abmessungen ist Minisforum in der Lage, ein sehr komplettes Gerät anzubieten, was vor allem auf die Verwendung von SODIMM DDR5-Speicherarrays und M.2-Steckplätzen für SSDs zurückzuführen ist. Es gibt drei M.2-2280-Steckplätze (1x PCIe 4 x4, 1x PCIe 4 x1 und 1x PCIe 3 x4), ergänzt durch einen U.2-SFF-8639-Steckplatz, der über einen Adapter auf M.2 umgestellt werden kann.
Auch bei den Anschlüssen gibt es keinen Grund zur Klage: Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.2 sind selbstverständlich vorhanden, während die Vorderseite mit einer 3,5-mm-Klinkenbuchse, einem USB-A 2.0 und zwei USB-A 3.2 ausgestattet ist. Die Rückseite ist jedoch am reichhaltigsten: Zwei RJ45 2,5 GbE, ein DisplayPort, ein HDMI, ein USB-C, ein USB-A 3.2 und ein USB-A 2.0 werden von einem OCuLink unterstützt, der es ermöglicht, bei Bedarf eine externe Grafikkarte anzuschließen. Der MS-A1 ist bereits erhältlich, entweder als Barebone oder mit dem Ryzen 7 8700G, der von 32 GB RAM und 1 TB SSD unterstützt wird. Im ersten Fall liegt der Preis bei 259 US-Dollar, im zweiten Fall bei 729 US-Dollar.