Qualcomm bereitet sich auf das Ende seiner Exklusivität bei Windows vor on ARM: Stärkere SoCs in der Zukunft?

Geschrieben von: Guillaume
Datum der Veröffentlichung : {{ dayjs(1638118824*1000).local().format("L").toString()}}
Folgen Sie uns
Dieser Artikel ist eine maschinelle Übersetzung

Und vielleicht bald ein wenig mehr Interesse an dem von den Nutzern verschmähten Betriebssystem Windows on ARM..

Auf den Trümmern von Windows RT haben Microsoft und Qualcomm im Laufe des Jahres 2016 die Veröffentlichung von Windows on ARM angekündigt. In all diesen Jahren wurden zwar einige Produkte von Microsoft vertrieben und einige Computer mit Qualcomm-SoCs entwickelt, aber das einzige Gerät, das einen (sehr bescheidenen) Erfolg hatte, war das von Microsoft entwickelte Surface Pro X, das von der Popularität der Marke profitierte. Ansonsten gibt es nichts zu berichten, und dafür gibt es mehrere Gründe. Zunächst einmal die mangelnde Kommunikation der Hersteller rund um ihre Produkte. Zweitens die Leistung, die eindeutig nicht stimmt, während die - zugegebenermaßen bessere - Akkulaufzeit ebenfalls keine Revolution darstellt. Es gibt noch einen dritten Grund.

Der Grund, den XDA erst vor wenigen Tagen hervorgehoben hat, ist die Exklusivität, die Qualcomm von Microsoft erhalten hat. Zwar gibt es weltweit mehrere Hersteller von ARM-Prozessoren, aber bisher war nur Qualcomm berechtigt, Chips anzubieten, die mit Windows on ARM kompatibel sind. Da das Fehlen von Konkurrenz wie so oft sehr schlecht für die Innovation ist, haben wir es mit Komponenten zu tun, die weit von den ursprünglichen Versprechungen entfernt sind, und es ist verständlich, dass sich die PC-Hersteller nicht darum gerissen haben, solche Lösungen in ihre Maschinen einzubauen.

Qualcomm kündigt große Pläne für seine SoCs für PCs an © TechPowerUp

Die Dinge könnten sich jedoch sehr schnell ändern. XDA führt tatsächlich aus, dass "? diese Exklusivität wird in Kürze auslaufen". Seltsamerweise gibt XDA kein genaues Datum an, aber zwei Ereignisse, die kurz hintereinander stattfanden, lassen vermuten, dass es bald soweit sein könnte. Zunächst kündigte MediaTek vor wenigen Tagen seine Absicht an, SoCs für PCs mit Windows on ARM zu entwickeln. Noch entscheidender war jedoch die Ankündigung von Qualcomm selbst.

Endlich ARM-basierte Laptops, die mit x86-Systemen konkurrieren können © TechPowerUp

Der Hersteller des berühmten Snapdragon-Prozessors wollte auf seinem Investorentag tatsächlich eine Botschaft vermitteln. Qualcomm erklärte, dass es " hochleistungsfähige" SoCs für den PC-Markt vorbereite. Zu diesem Zweck habe er vor kurzem das Unternehmen Nucvia Inc. aufgekauft und dessen Arbeit vervollständigt. Qualcomm erklärt, dass die ersten Muster dieser neuen Prozessoren in einigen Monaten, im August 2022, einer Reihe von Partnern vorgestellt werden sollen. Danach sollen die ersten Geräte, die diese Chips nutzen, bereits Anfang 2023 auf den Markt kommen. Dann wird sich zeigen, ob die Versprechungen diesmal stärker eingehalten werden.