Verbindung zu DriversCloudEin DriversCloud.com Konto anlegenZurücksetzen des Passworts auf DriversCloud.comMigration des Kontos
MediaTek wird vor Qualcomm zum führenden Anbieter von Smartphone-Chips
Die Snapdragon-Chips sind zwar die bekanntesten, aber in der Smartphone-Landschaft 2020 nicht mehr die Mehrheit.
Qualcomm ist seit vielen Jahren eine der bekanntesten Marken in der kleinen Welt der Smartphones. Das in San Diego ansässige Unternehmen hat es geschafft, seine Snapdragon-Prozessoren bei zahlreichen Herstellern durchzusetzen, die sowohl im High-End- als auch im Low-Cost-Bereich tätig sind. Die von DigiTimes zitierten Zahlen des Analyse- und Forschungsunternehmens Omdia zeigen jedoch, dass Qualcomm nicht mehr der Marktführer im Bereich Mobiltelefone ist.
Omdia hebt zunächst den bemerkenswerten Anstieg hervor, den MediaTek im Laufe des Jahres 2020 verzeichnete. Das taiwanesische Unternehmen hätte im Jahr 2020 mehr als 351 Millionen SoCs - System on a Chip - verkauft, gegenüber 238 Millionen im Jahr 2019. Der Anstieg im Jahresvergleich wird auf +47,8 % geschätzt und führt logischerweise zu einem erheblichen Anstieg des Marktanteils des in Hsinchu ansässigen Konzerns: von 17,2 % auf 27,2 % in nur zwölf Monaten. Das reicht aus, um die neue Nummer eins in der Branche zu werden.
Um diese Leistung zu erbringen, konnte MediaTek auf die Unterstützung einiger großer Namen der Smartphone-Branche zählen, allen voran Xiaomi, das 63,7 Millionen Smartphones mit MediaTek-Komponenten vertrieben hat. Er ist logischerweise der erste Partner von MediaTek und nimmt damit diesen "privilegierten" Platz von OPPO ein, das 2019 sein Hauptkunde war: OPPO vertrieb "nur" 55,3 Millionen Geräte mit MediaTek. Schließlich komplettiert Samsung das MediaTek-"Podium" mit 43,3 Millionen Smartphones, die auf MediaTek-SoCs basieren.
Die Taiwaner haben es offenbar geschafft, sich dank des Preis-Leistungs-Verhältnisses ihrer Komponenten durchzusetzen, deren Leistung nicht mehr so weit von den Snapdragon-SoCs von Qualcomm entfernt ist, die aber deutlich günstiger sind. Darüber hinaus hat MediaTek von der Begeisterung für 5G profitiert, für das es eindeutig die preisgünstigsten Lösungen anbietet. Es ist übrigens interessant zu betonen, dass MediaTek die neue Nummer eins in Bezug auf die Stückzahlen ist: Wenn man den Indikator der erzielten Einnahmen heranzieht, bleibt Qualcomm dank der höheren Margen im High-End-Bereich weit vorne.