Verbindung zu DriversCloudEin DriversCloud.com Konto anlegenZurücksetzen des Passworts auf DriversCloud.comMigration des Kontos
Seine Treiber installieren
Sie haben Ihre Treiber von DriversCloud heruntergeladen, und jetzt müssen Sie sie installieren.
Dieses Tutorial zeigt Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten, die Treiber zu installieren, denn wie Sie sehen werden, verwenden nicht alle Hersteller die gleichen Techniken.
Es ist nicht kompliziert, folgen Sie einfach den Schritten und Ratschlägen.
Gliederung :
- Warnungen und Tipps
- Installation mithilfe einer ausführbaren Datei (Fall 1)
- Installation mit einer ausführbaren Datei (Fall 2)
- Installation mit einer ausführbaren Datei (Fall 3)
- Installation mit einer ausführbaren Datei (Fall 4)
- Installation ohne ausführbare Datei
- Schlussfolgerung
**********
Warnungen und Tipps
Auch wenn die Installation/Aktualisierung eines Treibers in der Regel einfach zu bewerkstelligen ist, sollten Sie diesen Vorgang dennoch nicht auf die leichte Schulter nehmen.
In erster Linie sollten Sie einen Wiederherstellungspunkt auf Ihrem System anlegen, der es Ihnen ermöglicht, im Falle einer Fehlfunktion zurückzugehen.
In einigen Fällen kann es vorkommen, dass Sie ein Dutzend oder mehr Treiber installieren/aktualisieren müssen. Ich empfehle Ihnen, nach jeweils 3-4 installierten Treibern einen neuen Wiederherstellungspunkt zu erstellen, damit Sie zu diesem Schritt zurückkehren können, ohne ganz von vorne beginnen zu müssen.
Nach der Installation eines Treibers, auch wenn Ihr Computer Sie nicht dazu auffordert, sollten Sie den Computer neu starten, um sicherzustellen, dass der installierte Treiber berücksichtigt wird, oder um einen Fehler zu entdecken und den fehlerhaften Treiber zu isolieren.
In diesem Tutorial werde ich die Installationen anhand der Dateien im Ordner " DriversCloud_Install " vorstellen, der automatisch erstellt wird, wenn Sie den automatischen Download von DriversCloud verwendet haben. Diesen Ordner habe ich der Effizienz und Einfachheit halber direkt auf den Desktop verschoben. In Ihrem Fall wird er wahrscheinlich in Ihrem Systemordner "Downloads" erstellt.
Lassen Sie uns beginnen.
**********
Installation mithilfe einer ausführbaren Datei (Fall 1).
Nachdem Sie Ihren Wiederherstellungspunkt erstellt haben, öffnen wir den Ordner " DriversCloud_Install " =>.
Wir unterscheiden visuell zwischen 2 Arten von Dateien:
- Blau umrandet, Treiber vom Typ "ausführbar", die einfach durch einen Doppelklick gestartet werden, erkennbar an einem Symbol, das eine variable Form haben kann, auf meinem Screenshot identisch, da sie vom selben Hersteller (AMD) stammen.
- Grün umrandet sind Treiber, die in einem komprimierten Ordner abgelegt sind, hier durch einen Reißverschluss dargestellt, da es sich um den Dekomprimierer von Windows selbst handelt, der das Standardprogramm auf diesem Windows ist. Wenn Sie ein persönliches, standardmäßig eingestelltes Komprimierungs-/Entkomprimierungsprogramm (Winrar, 7Zip usw.) installiert haben, wird deren Logo angezeigt.
Beachten Sie, dass komprimierte Dateien eine ausführbare Datei enthalten können oder auch nicht: Wir werden das später besprechen.
Ich beginne mit der zweiten ausführbaren Datei, weil sie den Begriff "Chipsatz" enthält, der mit der Hauptplatine in Verbindung steht und ein wesentlicher Bestandteil Ihres PCs ist. Es ist daher ratsam, mit dem Chipsatz zu beginnen, da er den Rest der Treiberaktualisierungen beeinflussen kann.
Doppelklicke darauf und es öffnet sich dieses Fenster =>.
Ich lasse alle drei Treiber vorab angekreuzt und klicke auf "Installieren".
Es folgt eine Fortschrittsphase, und es kommt das Fenster zum Abschluss des Vorgangs =>.
Man schließt es und startet den Computer neu, auch wenn man nicht dazu aufgefordert wird.
Ende der Präsentation von Fall 1 mithilfe einer ausführbaren Datei; nichts Kompliziertes, wie Sie gesehen haben.
Kommen wir nun zu Fall 2.
**********
Installation mithilfe einer ausführbaren Datei (Fall 2)
Wir sehen uns nun einen Fall an, in dem der Installationsprozess etwas komplizierter ist. Auf Ihrer Seite brauchen Sie nur ein wenig Geduld.
Doppelklicken Sie also auf die erste ausführbare Datei in meiner Liste, hier ein Treiber für meine AMD-Grafikkarte =>.
Es öffnet sich ein erstes Fenster, das man bestätigt =>.
Es folgt eine Phase der Dekomprimierung, man wartet =>.
Dann eine modernere farbige Oberfläche =>
Beachten Sie das grün umrandete Kästchen, das ich Ihnen empfehle, so zu belassen.
Man klickt auf die Schaltfläche "Installieren" und wartet auf das Ende =>.
Beachten Sie die hier grün umrandete Warnung, dass Sie nach dem Neustart noch etwas warten müssen!
Wenn Sie wieder auf dem Desktop sind, kann es sein, dass Ihr Bildschirm nach ein paar Sekunden oder sogar Dutzenden von Sekunden flimmert oder sogar schwarz wird. Berühren Sie nichts, bis alle Vorgänge im Hintergrund abgeschlossen sind.
Danach kann es sein, dass Sie eine Meldung wie diese erhalten =>.
Starten Sie Ihren PC ein letztes Mal neu, um alles abzuschließen.
Kommen wir zu Fall Nr. mit einer ausführbaren Datei.
**********
Installation mit einer ausführbaren Datei (Fall 3)
Wir werden uns nun mit komprimierten Ordnern beschäftigen, die eine ausführbare Datei enthalten können.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den komprimierten Ordner und klicken Sie im Kontextmenü auf "Hier extrahieren" =>.
Es erscheint ein Fenster, in dem Sie einfach auf die Schaltfläche "Extrahieren" klicken, da die Dekomprimierung standardmäßig direkt in den Ordner erfolgt, in dem sich das Archiv befindet =>.
Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, sehen Sie den entpackten Ordner in der Liste.
Wir öffnen ihn und stoßen auf einen ersten Ordner, den wir ebenfalls öffnen =>.
Und schon haben wir eine ausführbare Datei, die wir wie oben beschrieben starten.
Gut, kommen wir zum nächsten Fall.
**********
Installation mithilfe einer ausführbaren Datei (Fall 4)
In diesem vierten Fall ist es ähnlich wie in Fall 3, also entpacken wir den Ordner und öffnen das Ergebnis, in diesem Fall einen Realtek-Audiotreiber.
Nur dass wir hier mit einer Fülle von Dateien konfrontiert werden, und wir uns fragen, was wir auswählen sollen =>.
Mit dem Aufzug auf der rechten Seite geht es nach unten, wo man nach allem sucht, was in der Spalte "Type" den Begriff "Application" enthält, was die Möglichkeiten drastisch einschränkt =>.
Der Begriff "Setup" ermöglicht es hier, die Suche abzuschließen. Es könnte sein, dass es in Ihrem Fall einen anderen Namen hat, wie "Install" oder ähnliches.
Wir starten also den Installer =>.
Es erscheint ein neues Fenster: Lesen Sie genau, was ich gelb umrandet habe =>.
Im Grunde genommen befinden wir uns in der gleichen Situation wie bei der Installation des AMD-Grafiktreibers, die oben beschrieben wurde.
Einige aufeinanderfolgende Screenshots, die für sich selbst sprechen =>.
So, jetzt haben wir die verschiedenen Arten von Installationen mit integriertem Installer durchgespielt.
Es gibt aber auch Fälle, in denen der Installer nicht existiert; das wollen wir uns jetzt ansehen.
**********
Installation ohne ausführbare Datei
Von Zeit zu Zeit kommt es vor, dass man einfach nur die "rohen" Treiber hat, ohne eine kleine Software von Drittanbietern, um sie einzufügen, ohne in den Tiefen des Systems herumwühlen zu müssen.
Der Vorgang dauert nur etwas länger (obwohl...), ist aber letztendlich sehr einfach zu bewerkstelligen.
Sobald unser Archiv entpackt ist, öffnen wir es =>.
Und schon findet man sich mit dieser Art von Dateien wieder. Hier sind es nur 3, aber manchmal können es auch mehr sein, wenn das Treiberpaket mehrere Windows-Versionen betrifft, aber das ist absolut nicht störend =>.
Es gibt also keinen Installer, also gehen wir anders vor.
Wir öffnen den "Geräte-Manager", und da es sich hier um eine Ethernet-Netzwerkkarte handelt, suchen wir die Zeile "Netzwerkkarte" und klicken auf den kleinen Pfeil links davon =>.
Die erste Zeile betrifft Bluetooth, die dritte die Wifi-Karte und wenn man die vielen "Wans" ignoriert, bleibt in unserem Fall also nur der "Realtek PCI FE Family Controller" übrig, bei dem es sich tatsächlich um unsere Ethernet-Netzwerkkarte handelt =>.
Wir klicken mit der rechten Maustaste darauf und wählen aus dem Kontextmenü "Treiber aktualisieren" =>.
Es öffnet sich ein Fenster, in dem wir die zweite Wahl treffen =>.
Neues Fenster =>
Beachten Sie, dass ein Suchort ("Dokumente") gelb umrandet ist und vorbelegt ist. Wir teilen dem System also mit, wo sich unser Treiber befindet, indem wir auf die Schaltfläche "Durchsuchen..." klicken, die uns das folgende Fenster öffnet =>.
Wie ich bereits in der Einleitung erwähnt habe, habe ich den Ordner " DriversCloud_Install " absichtlich auf meinem Desktop abgelegt. Wenn Sie nichts angegeben haben, müssen Sie in den Systemordner "Downloads" wechseln.
Ich klicke also auf "Desktop", suche in der Liste nach meinem Ad-hoc-Ordner, markiere ihn durch einen einfachen Klick (1) und klicke dann auf die Schaltfläche "OK" (2) =>.
Wir kehren zu unserem vorherigen Fenster zurück, wo wir sehen, dass der Pfad geändert wurde. Jetzt müssen Sie nur noch auf "Weiter" klicken =>.
Die Installationsphase beginnt =>.
Und..... =>
Unser Treiber wurde erfolgreich installiert.
Jetzt müssen wir nur noch den Computer schließen und neu starten, um alles abzuschließen.
**********
Schlussfolgerung
Wie Sie gesehen haben, ist die Installation von Treibern nicht wirklich kompliziert. Sie müssen nur :
1) Erstellen Sie vorher einen Wiederherstellungspunkt, bzw. Zwischenpunkte, wenn Sie viele Treiber installieren/aktualisieren müssen.
2) Lesen Sie die Empfehlungen, die der Hersteller in seine Schnittstelle gestellt hat.
3) Seien Sie etwas geduldig, insbesondere wenn die Installation zwischen den beiden Phasen einen Neustart erfordert.
Was den Ordner " DriversCloud_Install " betrifft, der die jetzt installierten Treiber enthält, so können Sie ihn loswerden, da er normalerweise nicht mehr benötigt wird. Sichern Sie eventuell die wichtigen Treiber, von denen es nur zwei gibt: den WiFi-Treiber und/oder den Ethernet-Treiber, denn sobald diese neu installiert sind, können Sie die anderen Treiber von DriversCloud abrufen.